Oszillation in der Om Comfort Massagematratze

Massagematratze Om Comfort

Oszillation in der Om Comfort Massagematratze

Die positiven Eigenschaften der Oszillationsmassage auf die Gesundheit

Oszillation ist Schwingung und kommt überall in der Natur vor, sogar im menschlichen Körper. Schwingungen sind ein wichtiger Bestandteil vieler organischer Kreisläufe und geben den Takt für lebensnotwendige Prozesse an. Ist der Rhythmus dieser Kreisläufe gestört, leiden wir nicht nur körperlich darunter. Um wieder den richtigen Rhythmus zu finden, bedarf es manchmal nur eines kleinen Schwungs-oder in unserem Fall, einer Oszillationsmassage. Die Schwingungen wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus, denn sie unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers. Nicht umsonst wird sie auch als Wundermatratze gelobt!

Oszillation umgibt uns überall. Abgeleitet aus dem lateinischen oscillare bedeutet es Schwingungen oder Schwankungen. Genauer gesagt, beschreibt Oszillation wiederholte zeitliche Schwankungen von Zuständen innerhalb eines Systems. Eine Schwankung stellt die Abweichung von einem Mittelwert dar. Dabei kann diese Schwankung von sich aus entstehen oder durch einen Reiz (Oszillator) erzwungen werden. Oszillation begegnet uns im Alltag sehr oft. Uhrenpendel, Musikinstrumente oder eine elektrische Zahnbürste erzeugen beispielsweise solche Schwingungen.

Urprünglich ein Begriff aus der Physik, findet Oszillation seine Anwendung auch in anderen Bereichen. In der Wirtschaft steht Oszillation für Kurs- oder Konjunkturschwankungen. Meteorologen verwenden Oszillation um Wechselbeziehung zwischen Ozean und Atmosphäre zu beschreiben. Ökologen verwenden Oszillation um Veränderung der Population von Lebewesen zu erläutern. Wohingegen in der Biologie der Begriff Oszillation rhythmische Kreisläufe in Organismen darstellt.

Alles Leben ist Schwingung

Oszillation umgibt uns überall und ist der Rhythmus allen Lebens. Albert Einstein bemerkte bereits: „Alles im Leben ist Schwingung!“ Durch Oszillation entstehen Rhythmen, die kontinuierliche Kreisläufe bilden und Leben möglich machen. Diese Rhythmen treten in unterschiedlichen Längen auf. Sie können einige Sekunden, Stunden, Tage oder Wochen andauern. Wiederum andere brauchen Monate oder Jahre. Der Übergang des Tages in die Nacht, die Gezeiten der Meere oder der Wechsel der Jahreszeiten sind nur einige Beispiele für solch rhythmische Schwingungen.

Wissenschaftler konnten Oszillation in vielen Bereichen nachweisen. So konnte Oszillation in Einzellern, Zellen und Gewebe beobachtet werden. Sie verfügen über eine innere Uhr, welche Kreisläufe innerhalb der Zelle steuern. Diese innere Uhr ist ein Oszillator, der Prozesse wie die Zellteilung erst möglich macht.

Oszillation gibt den Takt an

Zellen und Gewebe aller Lebewesen werden durch Oszillation gesteuert. Oszillation gibt sozusagen den Takt an und Zellen reagieren darauf. Gibt der Oszillator den Befehl, arbeiten sie auf Hochtouren um bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Oszillatoren geben einen Rhythmus vor, dem Zellen dann folgen. Ist die Höchstleistung nicht mehr nötig, kehren sie wieder zur normalen Leistung zurück. Dies ist notwendig um auf Umweltreize zu reagieren.

Besonders gut sind cirkadiane Rhythmen untersucht. Das sind Rhythmen, die etwa 24 Stunden andauern. Zu diesen Rhythmen zählen der Schlaf-Wach-Rhythmus, die Regulierung der Körpertemperatur, die Nahrungsaufnahme und Verdauung, die Wirkung von Hormonen und die Hirnaktivität. Alle diese Rhythmen folgen bestimmten Regeln, sind aber auch äußeren Reizen wie Licht unterworfen. So kann der Schlaf-Wach-Rhythmus im Sommer durch längere Tage oder hohen Temperaturen gestört werden. Auch Schichtarbeit oder das Reisen in eine andere Zeitzone können den Schlafrhythmus beeinträchtigen.

Wenn der Rhythmus gestört wird

Die cirkadianen Rhythmen laufen automatisch ab. Dennoch reagieren sie auf äußere Reize und können, beispielsweise nach Krankheit oder bei Stress in ihrem Rhythmus gestört werden. Am ehesten merken wir diese Störungen, wenn wir nachts nicht mehr wie gewohnt einschlafen können oder die Verdauung beeinträchtigt ist.

Besonders bei langanhaltendem Stress oder körperlicher Belastungen gerät unser Rhythmus ins Stolpern. Können wir nachts nicht mehr Schlafen und finden sonst auch keine Erholung, entstehen schnell Muskelverspannungen. Sind die Muskeln über längere Zeit verspannt, wird auch das umliegende Gewebe schlechter durchblutet. Nicht selten entstehen aus den Verspannungen starke Schmerzen. Ein Teufelskreis entsteht und der Rhythmus der Zellen ist gestört. Durch diese anhaltende Belastung werden sie geschwächt.

Zu den körperlichen Symptomen kommen nicht selten psychische Beschwerden dazu. Traurigkeit und Niedergeschlagenheit begleiten die körperlichen Beschwerden. Man fühlt sich im eigenen Körper nicht mehr wohl. Körper, Seele und Geist sind nicht mehr im Einklang.

Wirkung von Oszillationsmassage auf die Gesundheit

Manchmal braucht es nur einen kleinen Schwung um wieder in den richtigen Rhythmus zu kommen. Oft hilft eine Massage kleine Wunder und löst Verspannungen auf. Besonders Oszillationsmassagen helfen dem Körper sich zu regenerieren. Oszillation gibt dem Körper den nötigen Schwung, damit Zellen und Gewebe wieder in ihren Rhythmus finden.

Massagen sind das älteste bekannte Heilverfahren. Sie helfen bei Verspannungen, aber auch bei vielen anderen Symptomen wie Ödemen, Schmerzen oder auch bei Narbenbildung. Durch die gezielte Stimulierung von Haut, Sehnen und Muskeln wird eine körperliche Reizung ausgelöst, die den Heilungsprozess und das Wohlbefinden fördert.

Oszillation wird schon seit den 1980er Jahren in der Physiotherapie angewendet. Durch eine mechanische Stimulation werden Oszillationen erzeugt, die geschwächte Körperzellen wieder aktivieren. Die erzeugten Schwingungen bringen Haut, Muskeln, Blut und Lymphe ebenfalls zum schwingen. Die Schwingungen durchdringen das Gewebe tiefenwirksam. Dadurch werden Verspannungen in den Muskeln gelöst, die man sonst sehr schlecht erreicht. Die Tiefenwirkung der Oszillation fördert die Regeneration, wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Zusätzlich wird durch die Schwingung das Immunsystem angeregt. Neigt man zu Wassereinlagerungen, sorgt die Oszillationsmassage für den Abtransport der Lymphflüssigkeit. Ödeme werden so spürbar reduziert.

Oszillation in der Om Comfort Matratze

Wir von Om Comfort wollten die Vorteile der Oszillation und einer orthopädischen Matratze vereinen. Aus diesem Grunde haben wir Hand in Hand mit Experten, Spezialisten und hunderten Probanden eine einzigartige Massagematratze entwickelt. Die Om Comfort Massagematratze vereint gesunden Schlaf mit den postiven Wirkungen der oszillatorischen Schwingungen.

Unsere Om Comfort Massagematratze verfügt über 10 verschiedene Massagemodule, die den gesamten Körper oszillieren. Die Tiefenwirkung der Oszillation erreicht auch solche Stellen im Körper, die wir durch Training oder manuelle Therapien nur schwer beeinflussen können. Die Schwingungen unterstützen die Selbstheilungskräfte genau dort, wo der Schmerz besonders tief sitzt. Bereits nach wenigen Anwendungen lösen sich Muskelverspannungen auf und die Schmerzen lassen nach. Dass die Oszillation wirkt erkennt man an dem angenehmen Kribbeln auf der Haut. Das ist ein Zeichen dafür, dass Haut und Muskeln nach der Massage besser durchblutet werden.

Die Anwendungsmöglichkeiten der Oszillationsmassage sind vielfältig. Von Schlafstörungen, Verspannungen, Rückenschmerzen, Arthritis oder Kopfschmerzen. Die Massagematratze mit Oszillation hilft bei vielen Beschwerden und wird von unseren Kunden als „Wundermatratze“ gelobt. Regelmäßig angewendet unterstützt diese innovative Matratze körpereigene Selbstheilungskräfte und steigert nachhaltig das Wohlbefinden.

Bist du neugierig geworden? Dann lass dich gerne von unserem Team beraten oder mach einen Termin in unserem Showroom aus. Wir zeigen dir alle Vorteile unserer Massagematratze. In unserem Showroom kannst du die Oszillation testen und dich von den heilenden Schwingungen überzeugen.



NICHT VERPASSEN!

Melde dich hier für EXKLUSIVE ANGEBOTE an