16 Aug. Kissen und Decken richtig reinigen
Tipps zum richtigen Waschen von Kissen und Decken
Unsere Bettwaren machen während der Nacht vieles mit. Sie fangen Schweiß, Staub und Schuppen auf. Deswegen ist das richtige Reinigen von Kissen und Decken das A und O, damit wir lange Freude an unseren Traumbegleitern haben. Tipps, wie du deine Kissen und Decken richtig pflegst, erhältst du hier.
Kissen und Decken begleiten uns jede Nacht. Sie nehmen Schweiß, Staub und Schuppen auf. Auch Staubmilben können sich darin einnisten und Allergien auslösen. Bettwäsche reinigen wir regelmäßig. Bei Kissen und Decken denkt man nicht immer daran. Aber auch diese sollten regelmäßig gereinigt werden, um möglichst lange Freude an ihnen zu haben. Jetzt im Sommer bietet sich das Reinigen von Kissen und Decken besonders an. Wenn es draußen warm ist, trocknen sie nach dem Waschen an der frischen Luft schnell. Und am Abend können sie wieder den Schlaf versüßen.
Durch regelmäßiges Reinigen bewahren Kissen und Decken ihren Komfort, Farbe und Form. Die meisten Bettwaren lassen sich schnell und einfach zuhause reinigen. Vor dem Waschgang aber zuerst das Etikett prüfen, was bei der Reinigung zu beachten ist. Einige Kissen und Decken lassen nicht zuhause in der Waschmaschine waschen. Diese sollten in eine Renigung gegeben werden.
Kissen und Decken richtig pflegen-Jeden Tag
Damit Bettwaren lange Zeit gemütlich sind, sollten sie jeden Tag gepflegt werden. Das beginnt schon nach dem Aufstehen. Doch wer seine Decken und Kissen direkt ordentlich im Bett drapiert, tut seinen Bettwaren nichts Gutes. Kissen und Decken nehmen während des schlaf viel Feuchtigkeit auf. Das bildet einen idealen Nährboden für Pilze und Milben. Legt man seine Decke direkt nach dem Aufstehen zusammen, kann sich die Decke nicht richtig entlüften. Keime können weiterhin toben und wüten. Am besten die Bettwaren einige Minuten liegen und auslüften lassen. Im Anschluss können diese dann ordentlich zusammengelegt werden.
Zusätzlich sollten Decken und Kissen jeden Tag gründlich ausgeschüttelt werden, um die Füllung im Inneren aufzulockern. Durch das Ausschütteln entstehen Lufträume, die für eine bessere Luftzirkulation sorgen.
Genauso wichtig wie das Ausschütteln ist auch das Lüften der Kissen und Decken wichtig. Hier reicht es schon das Schlafzimmer gründlich zu lüften. Sonst werden mit der Zeit Decke, Kissen und Matratze klamm. Bettwaren verlieren dadurch ihre Form und werden unbequem. Dadurch wird der Schlaf negativ beeinflusst.
Daunenfüllung
Daunenkissen und -decken lassen sich zuhause in der Waschmaschine reinigen. Auch hier gilt, sollte ein Waschetikett vorhanden sein, dieses zuerst prüfen. Decken und Kissen sollten stets separat gewaschen werden. Damit die Daunen beim Waschen nicht verkleben, empfiehlt es sich das Kissen in einem Wäschebeutel zu waschen. Kein Wäschebeutel zur Hand? Ein großer Kissenbezug tut es auch. Verwende ein spezielles Fein- oder Wollwaschmittel für Daunen. Hier gilt die Devise: Weniger ist mehr um die Qualität der Daunen zu erhalten. Auf gar keinen Fall sollte ein Weichspüler benutzt werden, da sie die Struktur der Daunen angreifen.
Außerdem mögen Daunen keine Hitze. Daher sollte die Temperatur bei 40°C-60°C liegen. Damit keine Waschmittelreste in den Daunen verbleiben, sollte ein extra Spülgang eingelegt werden. Wähle zusätzlich einen niedrigen Schleudergang. Die Schleuderzahl sollte etwa bei 400 Umdrehungen liegen. Mittlerweile verfügen viele Waschmaschinen über spezielle Programme zum Daunen waschen. Ist ein solches Programm vorhanden, am besten dieses wählen. Die Maschine wählt automatisch die richtige Temperatur und den richtigen Schleudergang.
Nach dem Waschen müssen Daunenkissen und Daunendecken richtig getrocknet werden. Wer einen Trockner zuhause hat, kann die Kissen und Decken darin trocknen. Damit die Daunen wieder bauschig werden, einen sauberen Tennisball in den Trockner dazugeben. Das lockert die Daunen auf, und Kissen und Decken werden wieder herrlich luftig. Wer keinen Trockner zur Verfügung hat, muss sich jetzt keine Sorgen machen. Das Trocknen funktioniert auch ohne elektrischen Trockner. Dazu Kissen und Decken auf die Wäscheleine legen und vollständig austrocknen lassen. Nach dem Trocknen kräftig ausschütteln. Bitte beachten, Daunenkissen und Daunendecken hinlegen und niemals aufhängen, da die Daunen sonst verkleben. Im Sommer kann man seine Bettwaren auch draußen an der Luft trocknen. Dafür einen schattigen Platz auswählen, da Daunen keine Hitze vertragen.
Mikrofaserfüllung
Kissen und Decken mit einer Füllung aus Mikrofasern lassen sich ebenfalls zuhause reinigen. Hier ist die Reinigung sogar etwas unkomplizierter als beispielsweise bei Daunen. Mikrofaserfüllungen sind sehr robust und können ohne Probleme in der Waschmaschine gewaschen werden.
Decken und Kissen sollten immer separat gewaschen werden um ein sauberes Waschergebnis zu erhalten. Um Staubmilben abzutöten, sollte die Waschtemperatur 60°C betragen. Geeignete Waschmittel sind handelsübliche Vollwaschmittel. Auf Chlorbleichmittel und Weichspüler sollte verzichtet werden. Diese greifen das Material an und lassen die Füllung verklumpen. Nach dem Waschen auf einen Wäschetrockner legen und warten bis Decke und Kissen vollständig trocken sind.
Faserbällchen
Kissen mit einer Füllung aus Faserbällchen sind sehr langlebig. Trotzdem müssen sie regelmäsig gewaschen werden. Die Bettwaren sollten halbjährlich mit einem Wollwaschmittel im Schonwaschgang bei 60°C gereinigt werden. Auch hier gilt: Chlorbleichmittel und Weichspüler schädigen das Material und sollten daher nicht verwendet werden. Wie auch bei anderen Füllungen, sollten Decken und Kissen separat gewaschen werden.
Zum Trocknen empfiehlt sich ein Standtrockner. Damit Kissen und Decken nach der Reinigung wieder flauschig und weich sind, sollten diese niemals aufgehängt, sondern auf den Standtrockner gelegt werden. Nach dem vollständigen trocknen Decke und Kissen kräftig ausschütteln, damit die Füllung sich wieder gleichmäßig im Inneren verteilt
Tencel®
Kissen und Decken von Om Comfort werden aus der nachhaltigen Tencelfaser gefertigt. Tencel® hat den Vorteil, dass es im Vergleich zu anderen Materialien deutlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, diese aber sofort an die Umgebung ableitet. Dadurch haben Milben und Pilze keine Chance. Das macht Om Comfort Produkte besonders für Allergiker attraktiv.
Auch wenn Keime deutlich weniger Chancen haben sich in den Bettwaren einzunisten, können Staub, Schuppen und vieles mehr die Bettwaren verunreinigen. Aus diesem Grund sollten auch Kissen und Decken aus Tencel® halbjährlich gereinigt werden. Das Waschen klappt in der Waschmaschine zuhause.
Kissen und Decken immer separat waschen. Außerdem sehr wichtig: Die Waschmaschine nie zu voll machen. um ein optimales Waschergebnis zu erzielen. Ein kurzer Schonwaschgang bei 60°C reicht aus. Verwende ein Fein- oder Wollwaschmittel ohne Bleiche. Weichspüler sind bei der Reinigung von Tencel®-Bettwaren ebenfalls tabu, weil diese die Tencelzellfasern zerstören.
Viele moderne Waschmaschinen verfügen mittlerweile über Wassersparprogramme. Damit keine Waschmittelrückstände in den Decken und Kissen verbleiben, sollten diese Öko-Waschprogramme bei der Reinigung von Kissen und Decken aus Tencel® deaktiviert werden. Zusätzlich sollte das Schleuderprogramm auf maximal 800 Umdrehungen angepasst werden.
Kissen und Decken aus Tencel sind nicht für den elektrischen Trockner geeignet. Zum Trocknen einfach auf den Standtrockner legen. Im Sommer können die Bettwaren an der frischen Luft getrocknet werden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden um das Material zu schonen. Nach dem Trocknen die Bettwaren gründlich ausschütteln, damit die Füllung sich gleichmäßig verteilt.
Die richtige Reinigung ist für die Langlebigkeit der Bettwaren sehr wichtig. Wäschst du deine Decken und Kissen regelmäßig, beseitigst du Schmutz und KEime. Doch auch die beste Reinigung schützt das Kissen oder die Decke nicht davor, in regelmäßigen Abständen ausgetauscht zu werden. Wieso und wann du deine Bettwaren durch neue ersetzen solltest, erfährtst du in dem Beitrag „Wann sollte ich mein Kopfkissen ausgetauscht werden?“.